NACHTAKTIV - Science Catwalk
NACHTAKTIV - Science Catwalk

Museum Rietberg
CH-8002 Zürich
Am Donnerstag 2. November 2023 findet im Museum Rietberg die nächste unkonventionelle Museumsnacht statt. «Science Catwalk» heisst unser Motto. Eingeladen wird zum Ausprobieren, Staunen und Geniessen.
Vom Labor ins Rampenlicht: Smarte Schnittmuster, 3D-Simulationen, nachhaltige Farben, Biodesign und eine Upcycling Revolution. Komm vorbei und entdecke den Laufsteg der Zukunft.
NACHTAKTIV ist das Scientainment Programm für junge Menschen mit vielen Aktivitäten. Studierende oder Start-ups stellen spannende Zukunftsprojekte vor, dazu gibt’s coole Musik vom DJ. Das Museum Rietberg präsentiert «KIMONO – Kyoto to Catwalk». Die Ausstellung feiert und hinterfragt die Geschichte des Kimonos. NACHTAKTIV präsentiert die Wissenschaft dahinter. Vom Labor ins Rampenlicht. Wie eine neue Programmiersprache smarte Schnittmuster nach deinen Massen generieren kann, kannst du beim Interactive Geometry Lab selbst ausprobieren und gleich dein eigenes Kleidungsstück designen. Dazu erfährst du da auch, was Canadian Smocking ist und welche Herausforderungen die 3D-Simulation davon birgt. Bei Local Colours tauchst du ein in die Welt der Farben und lernst mehr über nachhaltige Färbeverfahren. Was haben Abfälle der Lebensmittelindustrie und Forstwirtschaft damit zu tun? Das innovative Potenzial von Biodesign kannst du bei Aline Ochoa entdecken. Erlebe wie Haute-Couture aus Algen den Laufsteg der Zukunft erobert. Bei Corinna kannst du zudem mehr zur kommenden Fashion Revolution durch Upcycling erfahren. kostenlose Tickets: https://eventfrog.ch/sciencecatwalk Alter: 15-30 Jahren
NACHTAKTIV ist das Scientainment Programm für junge Menschen mit vielen Aktivitäten. Studierende oder Start-ups stellen spannende Zukunftsprojekte vor, dazu gibt’s coole Musik vom DJ. Das Museum Rietberg präsentiert «KIMONO – Kyoto to Catwalk». Die Ausstellung feiert und hinterfragt die Geschichte des Kimonos. NACHTAKTIV präsentiert die Wissenschaft dahinter. Vom Labor ins Rampenlicht. Wie eine neue Programmiersprache smarte Schnittmuster nach deinen Massen generieren kann, kannst du beim Interactive Geometry Lab selbst ausprobieren und gleich dein eigenes Kleidungsstück designen. Dazu erfährst du da auch, was Canadian Smocking ist und welche Herausforderungen die 3D-Simulation davon birgt. Bei Local Colours tauchst du ein in die Welt der Farben und lernst mehr über nachhaltige Färbeverfahren. Was haben Abfälle der Lebensmittelindustrie und Forstwirtschaft damit zu tun? Das innovative Potenzial von Biodesign kannst du bei Aline Ochoa entdecken. Erlebe wie Haute-Couture aus Algen den Laufsteg der Zukunft erobert. Bei Corinna kannst du zudem mehr zur kommenden Fashion Revolution durch Upcycling erfahren. kostenlose Tickets: https://eventfrog.ch/sciencecatwalk Alter: 15-30 Jahren
Event auf Karte anzeigen Auf Facebook teilen